Polarisationsdichte

Was ist Polarisation?

Unter Polarisation versteht man die Ausrichtung von Schwingungen in einer bestimmten Richtung. Dieses Phänomen tritt bei verschiedenen Wellen auf, wie beispielsweise bei elektromagnetischen Wellen oder bei mechanischen Wellen wie Schall. Bei der Polarisation von elektromagnetischen Wellen werden die Schwingungen der elektrischen Felder in eine bestimmte Richtung ausgerichtet.

Die Bedeutung von Polarisationsdichte

Die Polarisationsdichte gibt an, wie stark eine Welle polarisiert ist. Sie beschreibt das Verhältnis zwischen der Intensität der polarisierten und der Gesamtintensität der Welle. Eine vollständig polarisierte Welle hat eine Polarisationsdichte von 1, während eine unpolarisierte Welle eine Polarisationsdichte von 0 hat. Die Polarisationsdichte ist ein wichtiger Parameter in der Physik und der Technik, da sie Auskunft über die Art und Eigenschaften der Welle gibt.

Beispiel: Polarisation von Licht

Ein bekanntes Beispiel für Polarisation ist die Polarisation von Licht. Lichtwellen haben elektrische und magnetische Felder, die senkrecht zueinander stehen und sich in alle Richtungen ausbreiten können. Durch den Einsatz von polarisierenden Filtern kann das Licht jedoch in eine bestimmte Richtung polarisiert werden. Eine Anwendung der Polarisation von Licht findet sich beispielsweise in der 3D-Technologie, bei der unterschiedlich polarisierte Lichtwellen verwendet werden, um ein räumliches Bild zu erzeugen.

Polarisation in der Technik

In der Technik wird die Polarisation von Wellen in vielen Bereichen eingesetzt. So wird beispielsweise bei der Herstellung von Displays die Polarisation von Licht genutzt, um ein kontrastreiches Bild zu erzeugen. Auch in der Medizin kommt die Polarisation von elektromagnetischen Wellen zum Einsatz, etwa bei der Magnetresonanztomografie. Dort wird mithilfe polarisierter Magnetfelder ein detailliertes Bild des Körpers erzeugt. In der Telekommunikation wird die Polarisation von elektromagnetischen Wellen genutzt, um die Übertragung von Signalen zu verbessern und Störungen zu minimieren.