Diamagnetismus erklärt

Was ist Diamagnetismus?

Diamagnetismus ist ein physikalisches Phänomen, bei dem sich Materialien in einem schwachen Magnetfeld abstoßen. Im Gegensatz zum Paramagnetismus und Ferromagnetismus, bei denen Materialien magnetisiert werden und sich von Magneten angezogen werden, zeigt der Diamagnetismus eine schwache Abstoßung von Magnetfeldern. Die Stärke des Diamagnetismus ist im Vergleich zum Paramagnetismus und Ferromagnetismus sehr gering, und es sind nur wenige Materialien diamagnetisch.

Beispiel einer diamagnetischen Substanz

Ein Beispiel für eine diamagnetische Substanz ist Wasser. Wenn ein Magnetfeld in der Nähe von Wasser platziert wird, wird eine schwache Abstoßung beobachtet, da Wasser aufgrund seiner molekularen Struktur diamagnetisch ist. Die diamagnetische Eigenschaft von Wasser ist jedoch so schwach, dass sie normalerweise nicht sichtbar ist. Andere Beispiele für diamagnetische Materialien sind Kupfer, Silber, Gold und Quecksilber.

Wie funktioniert Diamagnetismus?

Diamagnetismus tritt aufgrund der Bewegung von Elektronen in Atomen und Molekülen auf. Wenn ein äußeres Magnetfeld auf ein Material wirkt, bewegen sich die Elektronen in den Atomen und Molekülen in entgegengesetzter Richtung zum Magnetfeld. Diese Bewegung erzeugt ein schwaches magnetisches Feld, das dem äußeren Magnetfeld entgegenwirkt und zu einer Abstoßung führt.

Anwendungen von Diamagnetismus

Obwohl der Diamagnetismus im Vergleich zu anderen magnetischen Eigenschaften schwach ist, hat er dennoch einige Anwendungen. Zum Beispiel können superleitende Materialien, die diamagnetisch sind, verwendet werden, um starke Magnetfelder zu erzeugen, die in der medizinischen Bildgebung und in der Kernforschung eingesetzt werden. Diamagnetische Materialien werden auch in der Herstellung von Magnetschwebebahnen und in der Schwebetechnologie eingesetzt, da sie dazu beitragen, dass Objekte schweben und sich nicht gegenseitig berühren.