Was ist ein Polarisator?
Ein Polarisator ist ein optisches Bauteil, das Licht so filtert, dass nur Schwingungsebenen in einer bestimmten Richtung durchgelassen werden. Das bedeutet, dass das Licht polarisiert wird und dadurch eine einheitliche Schwingungsrichtung erhält. Polarisatoren werden in vielen Bereichen der Technologie und Wissenschaft eingesetzt, wie beispielsweise in der Fotografie, in der Medizintechnik oder in der Raumfahrt.
Beispiel: Die Funktionsweise eines Polarisators
Die Funktionsweise eines Polarisators lässt sich am einfachsten anhand eines linearen Polarisators erklären: Dieser besteht aus einer Schicht aus speziellen Materialien, die Licht nur in einer bestimmten Schwingungsrichtung durchlassen. Das bedeutet, dass das Licht, das durch den Polarisator fällt, nur eine Schwingungsrichtung aufweist und polarisiert ist. Dreht man den Polarisator um 90 Grad, so wird das Licht komplett blockiert, da die Schwingungsrichtung des Lichts nun senkrecht zur Durchlassrichtung des Polarisators steht.
Arten von Polarisatoren
Es gibt verschiedene Arten von Polarisatoren, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzgebiet unterscheiden. Neben dem linearen Polarisator gibt es auch den zirkularen Polarisator, der das Licht in einer bestimmten Art und Weise dreht und zur Entfernung von Reflexionen und Spiegelungen eingesetzt wird. Der dichroitische Polarisator ist hingegen in der Lage, Licht unterschiedlicher Wellenlänge auf verschiedene Weise zu polarisieren und wird unter anderem in der Mikroskopie eingesetzt.
Verwendung von Polarisatoren in der Technologie
Polarisatoren finden in der Technologie und Wissenschaft unterschiedliche Anwendungen. So werden sie beispielsweise in der Fotografie eingesetzt, um unerwünschte Reflexionen und Spiegelungen zu entfernen und die Farben in einem Bild zu verstärken. In der Medizintechnik werden Polarisatoren eingesetzt, um die Strahlung in der Magnetresonanztomographie zu kontrollieren. Auch in der Raumfahrt kommen Polarisatoren zum Einsatz, um das Sonnenlicht in der Weltraumforschung zu messen und zu analysieren.