LIBS: Laser-Spektroskopie zur Analyse von Materialien

Was ist LIBS?

LIBS steht für “Laser-Induced Breakdown Spectroscopy” oder auf Deutsch “Laser-induzierte Plasma-Spektroskopie”. LIBS ist eine analytische Methode, die den Einsatz von Laserlicht verwendet, um Materialien zu analysieren. LIBS wird häufig in der Industrie und Forschung eingesetzt, um die Zusammensetzung von Materialproben zu bestimmen.

Wie funktioniert die LIBS-Analyse?

Die LIBS-Analyse beginnt, wenn ein Laser auf das Material gerichtet wird, das analysiert werden soll. Der Laser erzeugt eine hohe Energie, die das Material und die Moleküle in der Umgebung in ein Plasma umwandelt. Das Plasma gibt Licht ab, das durch ein Spektrometer gemessen wird. Das Spektrometer analysiert das Lichtspektrum und gibt Auskunft über die chemische Zusammensetzung des Materials.

Anwendungen von LIBS

LIBS wird in verschiedenen Industrien eingesetzt. Zum Beispiel wird es in der Metallindustrie zur Überwachung von Legierungen, zur Messung von Schwermetallen in Bodenproben und zur Analyse von Mineralien verwendet. Es findet auch Anwendung in der forensischen Wissenschaft, um Materialproben wie Farben und Tinten zu analysieren. Eine weitere Anwendung ist die Überwachung von Oberflächen in der Luft- und Raumfahrt, um die Auswirkungen von Mikrometeoriten und Weltraumschrott zu erfassen.

Beispiel für eine erfolgreiche LIBS-Analyse

LIBS wurde erfolgreich eingesetzt, um die Zusammensetzung von Mondgestein zu analysieren. Die Analyse ergab, dass die Zusammensetzung des Mondgesteins ähnlich ist wie die von der Erde. Jedoch war das Mondgestein arm an flüchtigen Elementen wie Wasserstoff und Stickstoff, was darauf hindeutet, dass der Mond nicht in der Lage ist, Wasser oder Atmosphäre zu halten. Diese Ergebnisse waren ein Meilenstein in der Erforschung des Mondes und halfen Wissenschaftlern, ein besseres Verständnis von der Entstehung unseres Sonnensystems zu bekommen.