Astigmatismus: Ursachen, Symptome und Behandlung

Astigmatismus: Was ist das?

Astigmatismus ist eine Augenkrankheit, bei der das Auge nicht in der Lage ist, das Licht richtig zu brechen. Normalerweise hat die Hornhaut des Auges eine runde Form, die das Licht gleichmäßig auf die Netzhaut projiziert. Bei Astigmatismus ist die Hornhaut jedoch unregelmäßig geformt und das Licht wird ungleichmäßig auf die Netzhaut projiziert, was zu einer verzerrten Sicht führt. Astigmatismus kann sowohl bei Kurzsichtigkeit als auch bei Weitsichtigkeit auftreten.

Ursachen von Astigmatismus

Astigmatismus kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter genetische Veranlagung, Augenverletzungen, Augeninfektionen oder Veränderungen der Hornhaut. In einigen Fällen kann Astigmatismus auch durch eine ungleichmäßige Form des Augapfels verursacht werden. Astigmatismus tritt in der Regel in jungen Jahren auf und kann im Laufe des Lebens fortschreiten.

Symptome und Diagnose von Astigmatismus

Die Symptome von Astigmatismus sind unterschiedlich und können von Person zu Person variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören verschwommenes oder verzerrtes Sehen, Kopfschmerzen, Augenbelastung und Schwierigkeiten beim Lesen. Eine genaue Diagnose kann nur von einem Augenarzt gestellt werden, der eine gründliche Augenuntersuchung durchführt. Bei der Diagnose wird die Sehstärke des Patienten gemessen und die Form der Hornhaut analysiert.

Behandlungsmöglichkeiten von Astigmatismus

Die Behandlung von Astigmatismus hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Bei mildem Astigmatismus kann eine Korrektur mit einer Brille oder Kontaktlinsen ausreichend sein. In schwereren Fällen kann eine Hornhautverkrümmung mit einer speziellen Operation korrigiert werden. Eine weitere Option ist die Verwendung von speziellen Kontaktlinsen, die die unregelmäßige Form der Hornhaut ausgleichen können. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Astigmatismus ist wichtig, um Komplikationen wie Augenbelastung und Kopfschmerzen zu vermeiden.